Über mich
Man lebt das Leben vorwärts und versteht es rückwärts
- Søren Kierkegaard -
FIlmemacherin, creative director, fotografin, notorische reisende
- wo Abenteuerlust, Wissbegier und eine Vorliebe für Motorisiertes eine unheilige Allianz eingehen -
Ich war etwa 11 Jahre alt, als ich richtig Ärger bekam, weil ich auf einer langweiligen Familienfeier (siehe Foto rechts) mit der VHS-C Kamera meiner Eltern zwecks Perspektivwechsel unter dem Gasthaustisch gefilmt habe - nur die Beine, Schuhe, Hosen und Röcke der Verwandschaft im Bild, wie sie geordnet und starr im Nichtstun verharren und darauf warten, wieder gebraucht zu werden. Gesichter waren nicht so viele auf dem Video. Geschnitten habe ich die “Filme” mit zwei VHS-Rekordern - nach Gehör (wenn ein VHS-Rekorder tatsächlich mit der Aufnahme beginnt, macht er ein sehr leises mechanisches Geräusch).
Ein grandioser Zufall und ein bisschen harte Arbeit bescherten mir einen Studienplatz an der Hochschule für Fernsehen und Film in München, wo ich mein Herz an den Dokumentarfilm verlor (Studiengang Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik). Gleich ein zweites mal verliebte ich mich ein paar Jahre später in den Werbefilm (Aufbaustudiengang PR-, Werbung und Imagefilm) - wie meisterhaft und virtuos manche Regisseure in nur 20 oder 30 Sekunden eine Geschichte erzählen können!
Mein Studium dauerte ein bisschen länger, da ich nämlich gleichzeitig als Regisseurin, Kamerafrau und Cutterin Reisedokumentarfilme und Tauchfilme drehte - Kanada, Tansania, Südafrika, Island, … die ultimative Kombination meiner beiden Lieblingstätigkeiten: Filmemachen und Reisen…
Durch meine schon immer dagewesene Faszination für alles, was entweder groß, laut, stark motorisiert oder schnell ist, gelangte ich als selbständige Filmemacherin und Fotografin zum Motorsport (ADAC GT Masters, Porsche Carrera Cup, etc.) und in die Auto-Industrie (Audi, Porsche, BMW, etc.), wo ich fotografierte und Werbe- und Imagefilme drehte (entweder nur als Regisseurin oder in Personalunion auch als Kamerafrau und Cutterin).
Mein Abschlussfilm an der HFF München ist der 90 minütige Dokumentarfilm “Die Herren der Spiele”, eine Co-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk, über Menschen, die Urlaub von sich selbst nehmen und gewandet als Ork, Waldläufer, Zombie oder die Herrin der Leere in fantastische Welten abtauchen. Es war der erste Dokumentarfilm, den es zum Thema “Live-Action-Role-Play”, kurz LARP, gab.
Das Schicksal öffnete ein neues Türchen in meinem Adventskalender des Lebens; genauer gesagt das zur BMW Group, die die Marken BMW, BMW-Motorrad, MINI und Rolls Royce unter sich vereint. Ich hatte die große Freude innerhalb des Design-Bereichs von 2012 bis 2021 soetwas wie eine kleine feine Film-Manufaktur aufbauen zu dürfen. Die Anfänge waren … nunja, ich hatte nicht viel mehr als eine Spiegelreflex-Kamera (noch nicht mal eine sonderlich gute) und einen Office-Standrechner ohne Schnittprogramm. Ich sollte die Arbeit an Claymodellen für interne Zwecke dokumentieren. Diese Aufgabe, für die ich eingestellt wurde, habe ich genau einmal, für etwa eine halbe Stunde, ausgeübt. Ich konnte sie überzeugen, dass es doch viel schöner wäre, ganze Filme zu drehen. Und das taten wir dann auch. Am Anfang waren die Filme klein, ohne Budget und ich habe meistens alles komplett selbst gemacht - die Idee entwickelt und das Konzept geschrieben, Kamera, Regie, Schnitt und die Farbkorrektur. Ich habe bei 40°C tagelang in Lackierkabinen ausgeharrt, hing mit einem Klettergurt befestigt aus Kofferräumen, um Car-to-Car Aufnahmen zu machen oder bin bis zu den Hüften im Schnee versunken. Dann wuchs das Ganze, wuchs und wuchs, wir konnten tolle Cutter, geniale Kameramänner, fabelhafte Beleuchter und Russian Arms für Fahraufnahmen buchen, die Drehorte wurden immer spezieller, die Crew-Größe wuchs auf bis nahezu 100 Personen und das Budget dementsprechend. Ich wurde von der Regisseurin zum Creative Director und steuerte in den letzten Jahren meiner Tätigkeit den gesamten Produktionsprozess nicht nur einzelner Filme sondern ganzer internationaler Kampagnen, die bis zu 369 Ausspielungsvarianten der einzelnen Formate (Vom Launch-Film über Teaser, Trailer, Social Media Formate etc.) umfassten. Nie machten wir zweimal hintereinander dasselbe. Nach dem Motto: „Das habe ich noch nie gemacht. Das wird bestimmt großartig“.
Mein Film “SOULFUEL” zum Beispiel setze zum ersten Mal auf reale Menschen statt Models und Schauspieler und damit hielt eine bis dato ungekannte Authentiziät Einzug bei BMW. Soulfuel veränderte die gesamte Marketing-Strategie von BMW-Motorrad (die ab dann “Make Life A Ride” genannt wurde). Die “Eye Candy” Filme zum BMW Concept i4 waren die ersten Animationsfilme, die BMW je herstellen und veröffentlichen ließ, sie waren ausserdem mit die ersten Filme, die lustig und humorvoll waren.
Nach 9 Jahren zog ich weiter in die Schweiz und übernahm dort eine Aufgabe, die ebenfalls ganz anders angekündigt wurde (“wir brauchen ein bisschen Content”) als sie dann werden sollte. Von 2021 bis 2025 baute ich zusammen mit dem famosen Maurus Sigg und seiner Crew die Marke SIGGNATURE BIKES auf. Meine Startbedingungen waren diesmal: Ein Logo, ein paar (recht erfolgreiche) Videos und eine tolle (fast) Hobbygarage. Sonst nichts, nicht einmal Struktur. Daraus wurde nicht weniger als eine Marke von Rang und Namen (oder von Schall und Rauch wenn man so will) und die engsten Fans lassen sich das Logo von Siggnature Bikes tätowieren. Meine Aufgaben waren: Die Entwicklung eines Markenkerns mit Werten und Corporate Design, Look & Feel, eine 5-jährige Markenstrategie, Aufbau des Instagram-Kanals und Produktion von hochwertigem Foto-Material, Reals und Stories, der Aufbau eines YouTube Kanals mit hochwertigen Videos und Shorts, die Weiterentwicklung und Pflege der Website, Produktfotografie und Texte für den Online-Shop. PR, Organisation und Grafikdesign (Plakate, Flyer, Visitenkarten, Anzeigen, Fahnen, Biergläser etc.). Anfangs hatte ich mit einem Cutter und einem zweiten Kameramann Unterstützung, doch später dann habe ich all das (siehe oben) alleine gemacht.
Zur Zeit bin ich selbständig und als Freelancer für egal was aus folgenden Bereichen buchbar:
Regie, Content Creation, Creative oder Art Director, Cutterin, Beraterin zwischen Kunde und Produktionsfirma oder Agentur, Grafik-Designerin.
Lasst uns etwas Schönes zusammen machen!
BEHIND THE SCENES










privater quatsch.
TRAXXAS TRX Land Rover Defender RC Car
Studium Hochschule für Fernsehen und Film München
Making Of Soulfuel
Best of Siggnature Bikes
